Newsletter November 2025


Metaforum SommerCamp 2026 – inspirierende neue Seminarangebote und die leuchtenden Evergreens – die Programmübersicht 2025 im Detail


Liebe Freundinnen und Freunde des Metaforum SommerCamps,

vor rund drei Monaten ging das Metaforum SommerCamp 2025 mit einer berührenden und feierlichen Abschlussveranstaltung zu Ende. Während dreier Wochen haben rund 1000 Teilnehmende mit- und voneinander gelernt, sich ausgetauscht, vernetzt und gemeinsam gefeiert.

Das Programm 2026 ist schon seit dem 6.8.2025 online, und wir sind überwältigt von schon über 500 Buchungen für das kommende Jahr! 

In diesem Newsletter stellen wir Euch das neue Programm mit seinen insgesamt 53 Seminaren bzw. Kongressveranstaltungen ein wenig ausführlicher vor. Wir freuen uns sehr darüber, dass es uns wiederum gelungen ist, für das kommende Jahr 14 neue Angebote im Programm zu haben, während wir gleichzeitig weiterhin auf unsere bewährten, langjährigen Seminarangebote zählen können.

Wir wünschen Euch sonnige und bunte Herbsttage!

 
Herzliche Grüße Julia Andersch METAFORUM - Programm & Marketing


Folgende Seminare sind neu im Programm des Metaforum SommerCamps:


Weiterhin im Programm sind unsere bewährten Seminarangebote:

  • Julia Andersch und Oliver Martin: «Grund- und Aufbaukurs Systemische Organisationsentwicklung – Syntaktisch-hypnosystemische Entwicklungsberatung» vom 20.7. – 31.7.2026

  • Dr. Gunther Schmidt: «Grundkurs Hypnosystemische Konzepte» vom 20.7. – 24.7.2026, und «Ein Aufbaukurs zur Meisterschaft: Die Utilisations-Kunst hypnosystemischer „maßgeschneiderter“ Interventions- Strategien für unterschiedlichste Kontexte - Hypnosystemisches Empowerment vom selbsthypnotischen Selbstmanagement, Coaching, Therapie bis zu optimalen Lösungs-Prozessen in Organisationen» vom 27.7. – 31.7.2026

  • Dr. Holm von Egidy: «Getrennt und verbunden sein. Gute Grenzen als Schlüssel für Lösungen - mit Hintergrund SySt®» vom 20.7. – 24.7.2026

  • Mag. Andreas Kollar: «Grundkurs Hypnotische Kommunikation - Gesprächsführung zieldienlich und kompetenzfokussiert gestalten» vom 20.7. – 24.7.2026

  • Dr. Philip Streit: «Grundkurs Positive Psychologie» vom 20.7. – 24.7.2026

  • Desirée Oliveira: «Die Goldenen Blätter als systemische Logik» vom 20. – 24.7.2026

  • Dr. Ben Furman: «Lösungen vom anderen Stern - Es ist nie zu spät, erfolgreich zu sein. Lösungsorientierte Psychologie für die Arbeit mit Teams, Organisationen und Einzelarbeit» vom 20.7. – 24.7.2026

  • Dr. Hans Hein: «MEM-Hacking – Das Feld gewinnt» vom 20.7. – 24.7.2026

  • Sebastian Bartu, C.O.: «Neuro Somatic Reprogramming (NSR) - Self-Leadership Training: Gesundheitsboost, Stress- und Schmerzregulation mit der Bartu-NSR-Methode» vom 20.7. – 24.7.2026

  • Tom Andreas: «NLP-Basic» vom 20.7. – 24.7.2026

  • Dr. Lucas A. C. Derks: «Social Panorama Konsulent» vom 20.7. – 24.7.2026

  • Ingo Wölfl: «Systemisches Coaching Basiskurs» vom 20.7. – 24.7.2026

  • Frauke Niehues: «Training emotionaler Kompetenzen – die Trainerausbildung» 20.7. – 24.7.2026

  • Eva-Lotta Lamm: «Sketching Basics» und «Visuelle Metaphern und Analogien – Abstrakte Themen mit konkreten Bildern visualisieren» vom 25.7. – 26.7.2026

  • Gunther Fürstberger und Dominik A. Etzl: «Agile Führung - Nachhaltig erfolgreiche Organisationen im Digitalzeitalter lebendig mitgestalten» vom 27.7. – 31.7.2026

  • Angela Hopkins und Sinikka Lumiluoto: «Clown Courage: Mut zum Sein» vom 27.7. – 31.7.2026

  • Dipl. Psych. Bernhard Trenkle: «Hypnotherapeutische Schatzkiste – Arbeit mit Geschichten, Selbsthypnose und Humor in Therapie, Coaching, Beratung und zur Selbstfürsorge » vom 27. – 31.7.2025

  • Angelika Ißlinger: «Wege zur eigenen Kraft, Zentrierung und seelischer Klarheit - Universelle Energiequellen individuell nutzen» vom 27.7. – 31.7.2026

  • Insa Sparrer, Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd und Anja Meinen: «Erweitertes Tetralemma und Lösungsfokussierte SySt®-Miniaturen» vom 27.7. – 29.7.2026

  • Dr. Charlotte Cordes, Dr. Noni Höfner, Florian Schwartz: «Improvisation (Impro) und Provokative Systemarbeit» vom 27.7. – 29.7.2026

  • Petra Bauhofer: «Von der Haltung zur Handlung: ZRM®-Grundkurs» vom 27.- 29.7.2026

  • Dr. Charlotte Cordes und Dr. Noni Höfner: «Der Provokative Ansatz» vom 30.7. – 31.7.2026

  • Prof. Dr. Dr. Christa Kolodej: «Priming – Stärkende Räume entstehen lassen» vom 30.7. – 31.7.2026

  • Laura Baxter: «Souverän, authentisch, erfolgreich: Wie Sie durch Ihre Stimme und Körpersprache begeistern» vom 30.7. – 31.7.2026

  • Dr. Fred P. Gallo: «Die Kraft der fortgeschrittenen Energiepsychologie: Integration von Energiepsychologie, Achtsamkeit, Kognition und Hypnose» vom 3.8. – 7.8.2026

  • Mag. Alexander Vesely und Birgit Mogler: «Einführung in die Logotherapie nach Viktor E. Frankl» vom 3.8. – 7.8.2026

  • Barbara Pelkmann und Nadine Lyamouri-Bajja: «Einführung in die lösungsfokussierte Psychotraumatologie für Coaches, Berater:innen, Trainer:innen, Führungskräfte und Therapeut:innen» vom 3.8. – 7.8.2026

  • Eva Wieprecht: «Familienrekonstruktion nach Virginia Satir» vom 3. – 7.8.2026

  • Roger Russel, M.A.: «Feldenkrais-Methode in ihrer reichhaltigen Wirkkraft – Ungeahnte Potenziale wieder entdecken und erfolgreich nutzen» vom 3. – 7.8.2026

  • Mônica Oliveira: «Fogo sagrado – Transdimensionale Therapie» vom 3. – 7.8.2026

  • Dr. Till Neunhöffer: «Hypnosystemisches Aikido – Embodiment im Raum zwischen Problem und Lösung» vom 3.8. – 7.8.2026

  • Jutta Weimar: «Kollektive Intelligenz entfesseln durch Facilitation» vom 3. – 7.8.2026

  • Anital von Hertel: «Praxiskurs Mediation» vom 3. – 7.8.2026

  • Insa Sparrer, Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd und Anja Meinen: «Systemische Strukturaufstellungen (SySt®) für die private und berufliche Entwicklung» vom 3. – 7.8.2026


Nach dem positiven Echo im Camp 2025 veranstalten wir darüber hinaus wieder zwei Kongresstage:

  • «Tag der Vielfalt» mit ca. 20 Workshops zu 90’ von Fachleuten aus Beratung, Coaching, Therapie und Führung am 1.8.2026

  • «Tag des gemeinsamen Lernens» am 2.8.2026 mit Dr. Stephen Gilligan, Dr. Gunther Schmidt, Insa Sparrer und Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd, die sich über Fallarbeiten mit Anliegen von Teilnehmenden und im gemeinsamen Gespräch mit Julia Andersch und Oliver Martin auf die Spuren der Prinzipien und Strukturen begeben, die erfolgreicher und zieldienlicher systemischer Arbeit zugrunde liegen.


Super-Early-Bird-Rabatt von 15% bis zum 27.1.2026

Ihr findet hier das Gesamtprogramm in der Übersicht. Auch wenn es bis zum Ablauf des Super-Early-Bird-Rabatts von 15% noch einige Zeit dauert, raten wir Euch, Euer Wunschseminar bald zu buchen, da einige Seminaren schon kurz davorstehen, ausgebucht zu sein. Wir wünschen Euch viel Freude beim Stöbern in unserem Seminarangebot und freuen uns auf Eure Anmeldungen. Unsere Kundenbetreuung unterstützt Euch bei Fragen gerne!


Metaforum SommerCamp GmbH 
Spannortstrasse 7 
6003 Luzern, Schweiz 
Telefon: 0041 (0)32 510 27 37 

E-Mail: info@metaforum.com 
Internet: www.metaforum-sommercamp.com 

Handelsregistereintrag HR01-1005258430 beim Amtsgericht Luzern 
Geschäftsführende: Julia Andersch und Oliver Martin 


Sie können diesen Newsletter jederzeit abbestellenwiederbestellen oder durch den folgenden Link an Ihre Freunde oder Ihr Netzwerk weitergeben: www.metaforum-sommercamp.com/newsletter-november-2025