Körperwissen für eine moderne Gestaltung von Beratungs-, Coaching- und Psychotherapieprozessen
Wie viel Körper steckt in der Psyche? Und wie viel Psyche im Körper?
Dieses Seminar widmet sich spannenden Fragen für eine moderne Gestaltung von Beratungs-, Coaching- und Psychotherapieprozessen: Wie kann der Körper als Träger, Mitgestalter und Ausdruck psychischer Prozesse besser verstanden und therapeutisch genutzt werden? Aktuelle Erkenntnisse aus Neurowissenschaft und Psycho-Neuro-Immunologie laden uns ein, die Trennung endgültig hinter uns zu lassen.
In einer spannenden Synthese aus Theorie, Praxistipps und Selbsterfahrung erkunden wir, wie Körperausdruck, Körperhaltung und Muskelspannung emotionale Zustände und Traumata widerspiegeln. Doch wir wollen noch tiefer blicken: Denn der gesamte Körper wird zur Bühne, zum Sensor und zum Mitspieler psychischer Dynamiken. Dabei „trägt“ das Gehirn das Psychische, führt alle Elemente zusammen und wacht über das physiologische Gleichgewicht. Psychisches ist immer auch verkörpert und zugleich findet sich der Mensch als bewusstes Wesen aktiv-handelnd in eine bestimmte Umwelt eingebettet. Daher gilt es, sowohl "Bottom-up"-, als auch "Top-down"-Prozesse zu würdigen.
Wir wollen erkunden, wie Psyche, Nerven- und Immunsystem interagieren. Indem wir die dazugehörigen Regelkreise identifizieren und Erleben und Verhalten dazu ins Verhältnis setzen.
Freuen Sie sich auf eine aufregende und zugleich anschauliche Rundreise durch Hirn- und Körperwelten. An vielen Stationen wird Halt gemacht. Diese Erkundungsreise beinhaltet viele Tipps für die Praxis (Ernährung, Nahrungsergänzung, Umgang mit Schmerz, Entzündung, Regulations- und Schlafproblemen etc.). Nicht zuletzt werden alle Teilnehmerinnen eingeladen, einen Blick auf die eigene Leiblichkeit, die eigenen regulativen Kompetenzen zu werfen.
Datum:
27.07. - 31.07.2026
Investition:
1.565 Euro
Dr. Dr. Damir del Monte
Psychologe, Neuro- und Medizinwissenschaftler
Dozent für „Funktionelle Neuroanatomie“, „Neurobiologie der Psychotherapie“ und „Psychoneuroimmunologie“.
Keynote Speaker auf internationaler Ebene und Geschäftsführer der Encephalon GmbH in Karlsruhe
Seminarziele
Sie nehmen nicht nur aktuelles, wissenschaftlich fundiertes Wissen mit, sondern auch praktische Tools, die sich unmittelbar in den therapeutischen Alltag integrieren lassen – von Beobachtung und Regulation körperlicher Ausdrucksformen bis hin zu Interventionen bei somatischen Beschwerden wie Schlafstörungen, Hautproblemen oder Schmerz. Nicht zuletzt ist dieses Seminar auch eine Einladung zur kleinen Selbsterfahrung: zur bewussten Auseinandersetzung mit der eigenen Leiblichkeit, mit persönlichen Regulationsmustern und der Frage: Wie spreche ich selbst mit meinem Körper?
Inhalte (Auswahl)
Das Gehirn als integratives Organ: Einblicke in Aufbau und Funktionsprinzipien
Interozeption: Das verkörperte Selbst verstehen
Berührung heißt Leben
Neurobiologie des Schmerzes
Chronischer Schmerz: Tipps für die Praxis
Autonomes Nervensystem: Regulation heißt Gesundheit
Regulation: Tipps für die Praxis
Neuropsychologie: Körperausdruck und Affektkommunikation verstehen
Muskeltonus und Spannung: Vom Trauma zum Tonus
Muskeltonus und Bewegung: Tipps für die Praxis
Die Haut: Unser größtes Organ und der Spiegel unserer Seele
Die Energie-Systeme des Körpers
Psycho-Neuro-Immunologie konkret: Wie Stress, Entzündungen und Schlafstörungen die körperliche und psychische Verfasstheit beeinflussen
Schlafprobleme: Tipps für die Praxis
Neues aus der Gehirnforschung: Jung bleiben beim älter werden
Longevity: Tipps für die Praxis
Methoden
Vorlesung
Übungen zur Wissensverfestigung
Reflexionsrunden in Kleingruppen
Zielgruppe & Voraussetzungen
Alle in therapeutischen, psychotherapeutischen, beratenden, pädagogischen Berufsfeldern Tätige und alle „Neu(ro)gierigen“.
Vor- und Nachbereitung
Für diejenigen, die mögen: Videos zur Thematik: www.damirdelmonte.com/video-shop/
Zertifizierung
Alle Teilnehmenden erhalten ein Metaforum Teilnahmezertifikat.