Dr. Sebastian Walzik

Seminare SommerCamp 2026

Erleben Sie Dr. Sebastian Walzik im Metaforum SommerCamp 2026

  • Train-the-Trainer:in - Lernräume öffnen und gestalten, 1. Campwoche

Professioneller Hintergrund

  • 2015-2017: Basisausbildung Hypnotherapie bei Dr. Henning Alberts

  • 2015-2016: Systemische Ausbildung bei Matthias Varga von Kibéd (SySt®)

  • 2011-2012: Ausbildung Selbstintegrationsaufstellungen bei Holm von Egidy

  • 2006: Promotion an der Universität St. Gallen über die Förderung sozialer Kompetenzen

  • 2002-2006: Ausbildung zum Kommunikationsberater und Klärungshelfer bei Friedemann Schulz von Thun

  • 2000-2008: Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität St. Gallen (HSG), Berufsbildungsforschung

  • 1994-2000: Studium der Wirtschaftspädagogik in Erlangen/Nürnberg

Berufserfahrung und Schwerpunkte

  • Seit 2008: selbstständig freiberuflich als Trainer für Hochschuldidaktik (= didaktische Weiterbildung von Dozierenden an Universitäten & Hochschulen) in Deutschland, Österreich und der Schweiz

  • 2000-2012: Lehreraus- & weiterbildung, in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg

  • 2000-2010: Berufsbildungsforschung der Schweiz und in Deutschland, Schwerpunkt: Förderung und Bewertung sozialer Kompetenzen

  • Systemisches Coaching & Strukturaufstellungen (SySt®)

  • Berufsbildungsforschung

Veröffentlichungen

  • Walzik, S. (2016). Agile Didaktik an der Universität. In C. Arn (Hrsg.), Agile Hochschuldidaktik (S. 246-249). Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

  • Walzik, S. (2014). Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht: Plädoyer für eine bewusstere Gestaltung der Lehr-Lernkultur an Hochschulen. Neue@Hochschulzeitung, (Heft 4/2014), 136-140. Retrieved from www.nwv.at/neue_hochschulzeitung

  • Walzik, S. (2012). Kompetenzorientiert prüfen: Leistungsbewertung an der Hochschule in Theorie und Praxis (Band IV). Opladen & Toronto: Verlag Barbara Budrich/UTB.

  • Walzik, S. (2009). Classroom Assessment Techniques: Informell und individuell das eigene Lehrhandeln verbessern. In B. Berendt, H.-P. Voss, & J. Wildt (Hrsg.), Neues Handbuch Hochschullehre: Lehren und Lernen effizient gestalten (Lieferung 38). Berlin: Raabe Fachverlag für Wissenschaftsinformation.

  • Walzik, S. (2007). Teamfähigkeiten erlernen - Ein Forschungsdesign zur Evaluation von Lernprozessen. In H.-H. Kremer & P. F. E. Sloane (Hrsg.), Paderborner Forschungs- und Entwicklungswerkstatt (Band I: Forschungsfragen und –konzepte der beruflichen Bildung, S. 121-138). Paderborn: Eusl.

  • Walzik, S. (2007). Soziale Kompetenzen in Team- und Konfliktsituationen. Kurseinheit für den MBA-Studiengang "Sustainability Management" der Universität Lüneburg, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Umweltmanagement. Lüneburg.

  • Walzik, S. (2006). Sozialkompetenzen an der Hochschule fördern: Theoriegeleitete Entwicklung einer Lernumgebung und deren Evaluierung in Hinblick auf die Förderung sozialer Kompetenzen in Kooperations- und Teamsituationen (Band 32). Paderborn: Eusl Verlagsgesellschaft mbH.

  • Walzik, S. (2004). Teamsituationen gestalten (Band 4). St. Gallen: Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität St. Gallen.

  • Walzik, S. (2004). Förderung sozialer Kompetenzen an der Hochschule: Ein Praxisbeitrag und seine theoretischen Grundlagen. In B. Langmaack (Hrsg.), Soziale Kompetenz: Verhalten steuert den Erfolg (S. 215-239). Weinheim und Basel: Beltz Verlag.