Tiefgang statt Buzzwords – Positionierung für Menschen mit Substanz


Du bist Berater:in, Coach oder Begleiter:in in Entwicklungsprozessen – fachlich erfahren, mit Haltung und echtem Interesse am Menschen. Aber wenn es um die eigene Sichtbarkeit geht, bleibt oft ein Fragezeichen: Wie spreche ich über mich, ohne in Marketingphrasen abzurutschen? Wie entsteht eine Positionierung, die nicht nur gut klingt, sondern wirklich zu mir passt?

In diesem Seminar geht es nicht um Selbstdarstellung, sondern um Selbstklärung. Wir arbeiten an deiner Positionierung von innen nach außen. Du entwickelst ein klares Profil, das deine Werte, Erfahrungen und Arbeitsweise sichtbar macht – für die Menschen, mit denen du wirklich arbeiten willst. Keine Schablonen, keine glattgebügelten Versprechen, sondern echtes Profil mit Charakter und Substanz.

Was hast du davon?
Du verlässt das Seminar mit einer geschärften Positionierung, die nicht aufgesetzt wirkt, sondern aus deiner Geschichte und Kompetenz erwächst. Du lernst, deine Angebote klar zu formulieren und deine Sprache so zu wählen, dass sie berührt – nicht nur informiert. Du bekommst Feedback, Struktur und Werkzeuge an die Hand, mit denen du deine Präsenz langfristig weiterentwickeln kannst. Und du findest Worte für das, was du tust – auch wenn du eigentlich lieber anderen hilfst, ihre Klarheit zu finden.

Kurz: Du wirst sichtbar. Nicht lauter – aber klarer.

Datum:

27.07. - 29.07.2026

Investition:

   870 Euro


Florian Caspers

Markenstratege und Mentor. Schwerpunkt: Identitätsprozesse, Positionierung und Personal Branding – mit Tiefe und systemischen Ansatz


Seminarziele

Die Teilnehmenden:

  • Entwickeln eine klare, differenzierte Positionierung, die ihrer Persönlichkeit und Expertise entspricht.

  • Verstehen, warum Tiefgang und Klarheit in der Kommunikation entscheidender sind als glatte Marketing-Floskeln.

  • Schärfen ihr Profil, um gezielt die passenden Klient:innen und Auftraggeber anzusprechen.

  • Erarbeiten die Grundlagen für eine authentische Präsenz in digitalen und analogen Räumen.

  • Erhalten Werkzeuge, um nachhaltig an ihrer Positionierung zu arbeiten, ohne sich ständig zu verbiegen.


Inhalte

  • Selbstbild & Fremdbild: Wer bin ich als Berater:in? Und wie werde ich wahrgenommen?

  • Positionierung ohne Klischees: Differenzierung jenseits der ausgetretenen Pfade.

  • Story & Identität: Wie ich meine Geschichte so erzähle, dass sie ankommt.

  • Kernbotschaften & Tonalität: Eine Sprache finden, die Substanz hat und trotzdem zugänglich bleibt.

  • Zielgruppen, aber bitte richtig: Wie man die richtigen Menschen erreicht, ohne sich zu verbiegen.

  • Vom Wissen zum Angebot: Klare, verständliche und attraktive Leistungen definieren.

  • Markenstrategie für Einzelpersonen: Was kann man aus der Welt der Marken für die eigene Positionierung lernen?

  • Live-Feedback & Feinschliff: Entwicklung und Optimierung individueller Positionierungsansätze in der Gruppe.


Methoden

  • Interaktive Impulse & Mini-Inputs: Kein endloses PowerPoint-Geschwurbel, sondern knackige Inputs, die inspirieren.

  • Reflexionsübungen: Tiefgehende Selbstbefragung zur Schärfung des eigenen Profils.

  • Peer-Feedback: Direktes, wertschätzendes und ehrliches Feedback aus der Gruppe.

  • Storytelling-Übungen: Entwicklung und Test von Kernbotschaften, um die eigene Geschichte zu verankern.

  • Live-Positionierungs-Coaching: Individuelle Arbeit an konkreten Positionierungsstrategien.

  • Praxisnahe Übungen: Direkte Anwendung auf reale Herausforderungen der Teilnehmenden.

  • Dokumentation & Umsetzungsplan: Jede:r geht mit einer klaren Roadmap für die eigene Positionierung nach Hause.


Zielgruppe & Voraussetzungen

Berater:innen, Coaches und Expert:innen aus den Bereichen Organisationsentwicklung, Mediation, Change-Management und verwandten Feldern, die ihre Positionierung nicht dem Zufall überlassen wollen. Angesprochen sind insbesondere diejenigen, die tiefes Fachwissen mitbringen, aber feststellen, dass Expertise allein nicht reicht, um sichtbar, anziehend und erfolgreich zu sein.


Zertifizierung

Alle Teilnehmenden erhalten ein Metaforum Teilnahmezertifikat.


Literaturempfehlung & weiterführende Links

  • Finde dein Warum: Der praktische Wegweiser zu deiner wahren Bestimmung, Simon Sinek

  • Frag immer erst: warum: Wie Top-Firmen und Führungskräfte zum Erfolg inspirieren, Simon Sinek

  • Business für Bohemiens: Die Kunst, ein kreatives Leben zu führen und dabei Geld zu verdienen, Tom Hodgkinson

  • Klarheit: Der Schlüssel zur besseren Kommunikation, René Borbonus

  • Willenskraft: Warum Talent gnadenlos überschätzt wird, Christian Bischoff


Aufbaumöglichkeiten