Mensch.Organisation.Technik – Systemisch gestalten im digitalen Wandel


Künstliche Intelligenz verändert nicht nur Technologien – sie verändert unser Verständnis von Organisation, Führung, Kultur und Zusammenarbeit. In diesem erfahrungsorientierten Seminar gehen wir der Frage nach, wie wir als systemisch denkende Menschen diesen Wandel sinnvoll begleiten und gestalten können.

Die Teilnehmenden gewinnen Klarheit und Sicherheit im Umgang mit KI-Transformationsprozessen in Organisationen – nicht durch das Erlernen technischer Tools, sondern durch eine systemische Auseinandersetzung mit deren Wirkung auf das Wesen der Organisation.

Neben der Auseinandersetzung mit aktuellen Studien und Erfahrungsberichten aus Digitalisierungsinitiativen mit KI reflektieren die Teilnehmenden anhand konkreter Anwendungsfälle praxisnah,

  • welche Haltung im Umgang mit KI hilfreich ist,

  • wie sich Führung in einer digital geprägten Welt verändert

  • wie partizipative Lern- und Entwicklungsprozesse gestaltet werden könnten

  • und wo Spannungsfelder im digitalen Wandel sichtbar werden.

Das Seminar verbindet syntaktisch-hypnosystemische Organisationsentwicklung, kollektives Lernen und kreative Praxis in der einzigartigen Atmosphäre des Metaforum Sommercamps.
Die Teilnehmenden nehmen konkrete Impulse und methodische Zugänge für ihre Arbeit als OE-Fachpersonen im Kontext von KI und Digitalisierung mit.

Datum:

30.07. - 31.07.2026

Investition:

595 Euro


Suzanne Ruf

hypnosystemisch-syntaktische Organisationsberaterin, Wirtschaftsinformatikerin, Trainerin, Coach


Seminarziele

Die Teilnehmenden

  • Verstehen wie künstliche Intelligenz Organisationen beeinflusst - auf kultureller, sozialer und technisch-instrumenteller Ebene

  • Erkennen, welche Führungs- und Organisationsentwicklungs-Kompetenzen im digitalen Wandel besonders gefragt sind

  • Erproben kreative und metaphorische Methoden zur Gestaltung von Entwicklungsprozessen im Kontext KI

  • Setzen sich mit ethischen, sozialen und kulturellen Spannungsfeldern auseinander, die durch digitale Transformation in Organisationen entstehen können

  • Erweitern ihr Repertoire für die syntaktisch-hypnosystemische Begleitung von (KI-)Transformationsprozessen.


Inhalte

  • Betrachtung von Transformationsprozessen im Kontext der Digitalisierung und KI aus der Perspektive des Systemkonzepts und der Basisprozesse von Trigon Entwicklungsberatung

  • Begutachtung von KI-Fähigkeiten in Organisationen auf Basis konkreter Anwendungsfälle

  • Auseinandersetzung mit Spannungsfeldern in OE-Prozessen.


Methoden

Hinweis: Dies ist kein Tool-Training, sondern ein Raum für Reflexion, Haltungsarbeit und systemische Perspektivenerweiterung rund um KI und Organisation.


Zielgruppe & Voraussetzungen

Systemisch interessierte Berater:innen, Organisationsentwickler: innen, OE-Coaches, Scrum-Master, Product Owner und Führungskräfte, die die digitale Zukunft von Organisationen aktiv mitgestalten wollen

Vorwissen: Grundverständnis systemischer Prinzipien oder OE-Erfahrung ist hilfreich –vertieftes technisches KI-Wissen ist nicht erforderlich.


Zertifizierung

Alle Teilnehmenden erhalten ein Metaforum Teilnahmezertifikat.