Newsletter Januar 2025-2
Metaforum SommerCamp 2025 – Noch bis morgen 15% Super-Early-Bird-Rabatt – Seminarleitende im Interview
Liebe Freundinnen und Freunde des Metaforum SommerCamps,
noch bis morgen könnt Ihr die 50 Seminare und Veranstaltungen des kommenden SommerCamps mit dem Super-Early-Bird-Rabatt von 15% buchen und davon profitieren, dass die meisten Seminare noch freie Plätze haben, während erfahrungsgemäß nach Ablauf dieses Frühbucherrabatts schon einige Seminare Wartelisten haben werden.
Wir stellen wir Euch auch in diesem Newsletter wieder Seminare des kommenden SommerCamps über Interviews vor.
Wir haben die Seminarleitenden gebeten, folgende Fragen zu beantworten:
Wofür begeisterst Du/Ihr Dich/Euch? Woran können die Teilnehmenden Deiner/Eurer Seminare dies merken?
Erzähl uns etwas über Dich, das bisher nicht in Deiner/Eurer Seminarleitendenbeschreibung nachzulesen ist.
Im Aktuellen Newsletter erläutern Dr. Noni Höfner, Dr. Charlotte Cordes und Florian Schwartz ihre Begeisterung für den Provokativen Ansatz und die Improvisation. Sie berichten in ihren jeweiligen Video-Beiträgen, wie wichtig es ihnen ist, auf provokative und wertschätzend-empathische Weise Klient:innen darin zu unterstützen, ihre Ressourcen zu mobilisieren gegen die eigene Selbstschädigung, was die Teilnehmenden in ihren Seminaren «Improvisation (Impro) und Provokative SystemArbeit (ProSA)®» sowie «Der provokative Ansatz» erleben können.
Jennifer Frank-Schagerl berichtet von ihrer Neugier auf die Teilnehmenden in ihren Kursen. So werden es auch die Teilnehmenden ihres Seminars «Methodenkoffer für lebendige Teamentwicklung für Präsenz- & Onlineformate» erleben, wie durch echtes Interesse an den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der Individuen, eine Gruppe von Menschen, die sich noch nicht kennen, innert kürzester Zeit ein Team wird.
Wir wünschen Euch viel Freude beim Lesen des Newsletters!
Herzliche Grüße Julia Andersch METAFORUM - Programm & Marketing
«Improvisation (Impro) und Provokative SystemArbeit (ProSA)®» mit Dr. Noni E. Höfner, Dr. Charlotte Cordes und Florian Schwartz vom 28.7. bis 30.7.2025 und «Der Provokative Ansatz» mit Dr. Noni Höfner und Dr. Charlotte Cordes vom 31.7. bis 1.8.2025
Hier im Video könnt Ihr von Dr. Noni E. Höfner, Dr. Charlotte Cordes und Florian Schwartz erfahren, mit welcher Haltung und welchen Inhalten sie ihr Seminare «Improvisation (Impro) und Provokative SystemArbeit (ProSA)®» und «Der Provokative Ansatz» gestalten!
«Methodenkoffer für lebendige Teamentwicklung für Präsenz- & Onlineformate» mit Jennifer Frank-Schagerl vom 31.7. bis 1.8.2025
Wofür begeisterst Du Dich? An was können die Teilnehmenden Deines Seminars dies merken?
Ich begeistere mich für zwei Dinge, besonders wenn es um meine Kurse geht:
1. Die Individuen, denen ich begegnen darf. Jeder Kurs, jedes Team ist anders, weil die Individuen andere sind. Ich habe eine große Liebe für Menschen und eine große Neugierde auf sie. Was treibt sie an, worin unterscheiden wir uns und wo treffen wir uns. Mich treibt es an, Menschen wirklich kennen zu lernen und bin neugierig, was diese Öffnung auch mit der Gruppe an sich macht. Ich liebe es mehr und mehr Verständnis in Gruppen zu generieren und zu beobachten, wie aus einem Haufen Unbekannter innerhalb kürzester Zeit ein Team werden kann.
2. Lernen muss für mich Freude bereiten dürfen. Meine Kurse und Seminare sind so aufbereitet, dass sie zu einem Erlebnis werden. Bunt, lebendig, interaktiv, so dass Lernen nebenbei passiert und mich die Teilnehmenden danach fragen: Wow, wo ist die Zeit hingekommen? Darauf lege ich sehr viel Wert und stecke viel Liebe in die Vorbereitung, um eine möglichst angenehme, generative und freudvolle Seminaratmosphäre zu schaffen.
Erzähl uns etwas über Dich, das bisher nicht in Deiner Seminarleitendenbeschreibung nachzulesen ist.
Ich bin ein absoluter Outdoorjunkie. Ich liebe die Natur und lasse mich gerne von ihr bereichern. Ich habe schon zahlreiche Trekkingtouren mit Rucksack, Zelt oder Kanu absolviert (Kanada, Alaska, Grönland etc.) und dabei festgestellt, dass uns die Natur mehr gibt, als wir für möglich halten, und dass WENIGER ganz oft MEHR ist. Ich habe in meinem Rucksack alles, was ich für Wochen zum Leben benötige. Das gibt eine ganz neue Gelassenheit und Resilienz auch für Krisensituationen.
Ich bin auch Kräuterpädagogin und versuche, mir durch das, was die Natur uns gratis, müllfrei und vitaminreich gibt, meine Gesundheit vorbeugend zu erhalten. 1m2 Wiese enthält etwa 7-10 essbare Wildkräuter. Das wissen mittlerweile die wenigsten. Mein schrägster Versuch war einmal, 50 Tage nicht einkaufen zu gehen (Lebensmittel). Ich habe mich aus meinem Garten, von Kräutern und dem ernährt, was in meiner Vorratskammer war. Das hat mir ein neues Level an Kreativität beim einfachen Kochen vermittelt. 😉
Mein Lieblingselement ist übrigens Wasser. Mit dem Stand-Up-Paddle am See bin ich einfach nur rundum glücklich.
Darum kann ich gar nicht anders, als bei meinen Kursen auch immer wieder mal nach draußen zu wechseln. 😊
Noch bis morgen Super-Early-Bird-Rabatt von 15%
Wer noch vom Super-Early-Bird-Rabatt von 15% profitieren möchte, hat dafür noch bis morgen um 23.59 Uhr Zeit. Hier findet Ihr den Überblick über unser Gesamtprogramm. Wenn Ihr Fragen zu unseren Seminaren habt, gibt Euch die Kundenbetreuung gerne Auskunft!
Metaforum SommerCamp GmbH
Spannortstrasse 7
6003 Luzern, Schweiz
Telefon: 0041 (0)32 510 27 37
E-Mail: info@metaforum.com
Internet: www.metaforum-sommercamp.com
Handelsregistereintrag HR01-1005258430 beim Amtsgericht Luzern
Geschäftsführende: Julia Andersch und Oliver Martin
Sie können diesen Newsletter jederzeit abbestellen, wiederbestellen oder durch den folgenden Link an Ihre Freunde oder Ihr Netzwerk weitergeben: www.metaforum-sommercamp.com/newsletter-januar-2025-2