Newsletter Mai 2025


Metaforum SommerCamp 2025 – Seminarleitende im Interview


Liebe Freundinnen und Freunde des Metaforum SommerCamps,

nun sind es nur noch knapp zwei Monate, bis wir im wunderbaren Klosterhof von San Marco das Metaforum SommerCamp eröffnen! Wir haben schon weit über 1000 Buchungen erhalten, wofür wir sehr dankbar sind. Es ist uns eine große Freude, dass wir während drei Wochen in einer solch bezaubernden Atmosphäre gemeinsam mit- und voneinander lernen dürfen, und damit hoffentlich zu einem ganzheitlicheren, systemischeren und friedvolleren Miteinander beitragen. 

Auch in diesem Newsletter wollen wir Euch wieder zwei Seminare über Interviews mit den Seminarleitenden näher vorstellen, in denen Ihr zusätzlich persönliche Aspekte über sie erfahrt. 

Wir haben die Seminarleitenden gebeten, folgende Fragen zu beantworten:

  • Wofür begeisterst Du Dich? Woran können die Teilnehmenden Deines Seminars dies merken?

  • Erzähl uns etwas über Dich, das bisher nicht in Deiner Seminarleitendenbeschreibung nachzulesen ist. 

Im aktuellen Newsletter findet Ihr zwei Interviews:

Frauke Niehues erzählt, wie es sie begeistert, Klarheit in komplexe Themen zu bringen und durch die Verbindung von Theorie und Praxis nachhaltige, individualisierte Lösungen entstehen zu lassen. Sie erläutert, wie die Teilnehmenden in ihrem Seminar «Training emotionaler Kompetenzen – die Trainerausbildung» ein tiefes Verständnis für den Umgang mit schwierigen und komplexen Emotionen entwickeln, und ihnen diese Arbeit dadurch leichter, sicherer und freudvoller gelingt.

Wie spannend Heike Horn es findet, mit Klient:innen zu erforschen, wo die inneren Blockaden sind, und die Tiefen der menschlichen Psyche zu erkunden, wird beim Lesen ihres Interviews deutlich. In ihrem Seminar «Selbstwert- und Mentaltraining – lernen von Pippi Langstrumpf» erwartet die Teilnehmenden eine Vielzahl an Methoden, Praxisnähe und viel Energie und Spaß.

Wir wünschen Euch viel Freude beim Lesen des Newsletters!


Herzliche Grüße Julia Andersch METAFORUM - Programm & Marketing


«Training emotionaler Kompetenzen – die Trainerausbildung» mit Frauke Niehues vom 21. bis 25.07.2025

Wofür begeisterst Du Dich? An was können die Teilnehmenden Deines Seminars dies merken?

Es begeistert mich, Klarheit in komplexe Themen zu bringen und durch die Verbindung von Theorie und Praxis nachhaltige, individualisierte Lösungen entstehen zu lassen. Ich bin immer wieder fasziniert davon, wie durch ein tiefes und fundiertes Verständnis bei den Teilnehmer:innen Sicherheit und Flexibilität entstehen, und die Fähigkeit wächst, immer individuellere Lösungen zu entwickeln.

Inhaltlich faszinieren mich vor allem strukturelle und grundlegende Themen, die mit einem hohen Wirkungsgrad einhergehen und nicht nur Einzelpersonen, sondern ganze Systeme nachhaltig beeinflussen können.

Der diesjährige Kurs "Training emotionaler Kompetenzen" vereint all dies.

Mein Ziel für den Kurs ist es, dass die Seminarteilnehmenden ein tiefes Verständnis für den Umgang mit schwierigen und komplexen Emotionen entwickeln und ihnen diese Arbeit dadurch leichter, sicherer und freudvoller gelingt. Dabei ist es mir wichtig, dass sie nicht nur fundierte Theorie und wissenschaftlich validiertes Handwerkszeug mitnehmen, sondern auch praxisnahe Übungen, die sie individuell anpassen und direkt anwenden können – sei es in der Arbeit mit Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen.

Man lernt eine strukturierte, aber flexible Herangehensweise an Emotionen und ihre Dynamiken kennen, mit der man emotionale Prozesse besser verstehen und gezielt steuern kann. Dabei fördert das Seminar nicht nur ein neues Lernen, sondern auch die Fähigkeit, Emotionen als Schlüssel für Entwicklung, Resilienz und Wachstum zu nutzen.

Ganz besonders erfüllend ist es für mich, wenn durch die Seminareinsichten eine inspirierende Gruppenatmosphäre entsteht, in der Austausch, Humor und fruchtbare Dynamiken die Lernreise bereichern. 

Erzähl uns etwas über Dich, das bisher nicht in Deiner Seminarleitendenbeschreibung nachzulesen ist.

Viele gehen davon aus, dass ich meine Fortbildungstätigkeit im klinischen Bereich begonnen habe, und dann die Organisationsberatung hinzukam – tatsächlich war mein Weg anders.

Während meiner Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin bekam ich zwei Kinder. Als sie klein waren, engagierte ich mich im Vorstand einer Kindertagesstätte und war dort für die Strategieentwicklung und Personalführung zuständig. In diesem Rahmen entwickelte ich Konzeptionstage für das Team, in denen wir strukturelle und pragmatische Lösungen für die Kita erarbeiteten. Dies machte mir unheimlich viel Spaß und weckte meine Begeisterung für Lehr- und Entwicklungsaufgaben.

Das sprach sich herum, und ich erhielt immer mehr Anfragen. So weitete sich meine Tätigkeit in der Personal- und Organisationsberatung immer weiter aus – mittlerweile bis hin zu internationalen Unternehmen.

Meine Fortbildungstätigkeit im klinischen Bereich ergab sich deutlich später. Ich hatte damals einen intensiven inhaltlichen Austausch mit einem Professor, der auf einem renommierten Kongress eingeladen war. Da sein Kurs überbucht war, wurde ein zweiter Kurs angesetzt – und er fragte mich, ob ich diesen übernehmen wollte.

Da ich die wissenschaftlichen Qualifikationen, die für diesen Kongress eigentlich gefordert waren, nicht hatte, hatte ich zunächst starke Bedenken. Letztlich habe ich mich nur aufgrund meiner vorherigen Erfahrung getraut, den Workshop zu halten. Dieser wurde zum Sprungbrett in meine psychotherapeutische Fortbildungstätigkeit.

Ich freue mich immer besonders, wenn sich beide Bereiche – die klinische Fortbildung und die Organisationsberatung – miteinander verbinden lassen. Sehr bereichernd finde ich beispielsweise Aufträge, bei denen ich konzeptionell an der Emotionskultur eines Unternehmens arbeite und dies auch in Workshops zur Förderung der emotionalen Kompetenz für die Mitarbeitenden umsetzen kann.


«Selbstwert- und Mentaltraining – Lernen von Pippi Langstrumpf» mit Heike Horn vom 31.7. bis 1.8.2025

Wofür begeisterst Du Dich? An was können die Teilnehmenden Deiner Seminare dies merken?

Ich bin natürlich großer Fan des Selbstwert-Themas! Ich finde es immer spannend, mit Klient:innen zu erforschen, wo die inneren Blockaden sind, denn dieser Prozess ist einfach spannend und vielschichtig. Generell liebe ich es, die Tiefen der menschlichen Psyche zu erkunden. Das fing vor Jahren bei mir selbst an und fußt nun auf wunderbaren Ausbildungen und langjähriger Erfahrung mit Klient:innen. Ich bin sehr begeistert von der Wirksamkeit des hypnosystemischen Ansatzes (nach Dr. Gunther Schmidt) und des Prozess- und Embodimentfokussierten Ansatzes (nach Dr. Michael Bohne), die unwillkürliche und oft unbewusste Denkmuster rasch an die Oberfläche holen. Als Teilnehmende meiner Seminare dürft ihr euch auf einen bunten Blumenstrauß an Interventionen aus diesen Ansätzen freuen.

Im Seminar werdet ihr auch feststellen, dass im Arbeiten mit mir viel Action im Raum ist, und ich Wert auf eine ordentliche Portion an Energie, Interaktion und Methodenvielfalt lege. Klar machen wir auch Inputs zu den wissenschaftlichen Hintergründen. Gleichzeitig liebe ich es, die Teilnehmenden direkt ins Erleben zu bringen. Wir arbeiten mit eigenen Anliegen, was die Sache noch spannender und spürbarer macht.

Die Energie von Menschen auf die Straße zu bringen, dabei Blockaden zu würdigen und künftig zieldienlich zu utilisieren, dafür brenne ich.

Eine Sache noch: Ich finde, dass man Leichtigkeit und Humor gar nicht ernst genug nehmen kann. Mein rheinhessischer Humor und meine Direktheit machen auch vor den dicken Mauern der Klosteranlage in Abano nicht Halt! Da müsst ihr einfach durch ;-)

 

Erzähl uns etwas über Dich, das bisher nicht in Deiner Seminarleitendenbeschreibung nachzulesen ist.

Wenn ich im Workshop-Raum erzähle, dass ich fast 20 Jahre im Bankenwesen unterwegs war, ernte ich oft ungläubige Blicke. Früher war ich ein ziemlicher ‚Sicherheits-Typ‘, so dass ich nach einer Bankausbildung lange im Finanzbereich hängenblieb. Als ich mit meiner Familie fünf Jahre in den USA lebte, schaffte ich es dank eines wunderbaren eigenen Coaching-Prozesses, meine Ketten zu sprengen. Seitdem habe ich meine innere Rampensau entfesselt und tue beruflich genau das, wofür ich brenne und wo ich meine Stärken ausleben und weiterentwickeln kann. Mir gibt es viel Energie, diese Erfahrung zu teilen und Menschen damit zu inspirieren.

Ich habe mich selbst intensiv mit meinem Selbstwert und eigenen inneren Hürden beschäftigt, Blockaden beleuchtet und bearbeitet. Aktuell habe ich außerdem zuhause drei Pubertiere, die als meine persönlichen „Entwicklungshelfer“ fungieren. Das ist manchmal steinig, manchmal lustig und meistens lehrreich.

In meiner Arbeit inspirieren mich meine fundierten Ausbildungen ebenso wie selbst erlebte Geschichten aus meinem Leben oder aus dem Leben von Klient:innen. Als Scanner nehme ich alles auf, was an Wissen und Erfahrungen auf mich zukommt. Diese Stories teile ich liebend gerne und zur Freude meiner Gruppen, da damit Inputs und Übungen viel greifbarer werden.

Wegen des Humors dürft ihr euch nicht wundern: Ich komme aus Rheinhessen, und der schlagfertige rheinhessische Humor ist bei mir ebenso verankert wie der wunderschöne Dialekt ;-)


Fragen zu den Seminaren oder zum SommerCamp? Unsere Kundenbetreuung ist für Euch da!

Ihr findet hier das Gesamtprogramm in der Übersicht. Für die meisten Seminare gibt es noch einige freie Plätze. Angesichts der schon sehr zahlreichen Buchungen empfehlen wir Euch, Euer Wunschseminar bald zu buchen und wünschen Euch viel Freude beim Stöbern in unserem Seminarangebot. Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen. Unsere Kundenbetreuung unterstützt Euch bei Fragen gerne!


Metaforum SommerCamp GmbH 
Spannortstrasse 7 
6003 Luzern, Schweiz 
Telefon: 0041 (0)32 510 27 37 

E-Mail: info@metaforum.com 
Internet: www.metaforum-sommercamp.com 

Handelsregistereintrag HR01-1005258430 beim Amtsgericht Luzern 
Geschäftsführende: Julia Andersch und Oliver Martin 


Sie können diesen Newsletter jederzeit abbestellenwiederbestellen oder durch den folgenden Link an Ihre Freunde oder Ihr Netzwerk weitergeben: www.metaforum-sommercamp.com/newsletter-mai-2025